DIPL. ING. SUSANNE RICHTER,
GARTEN- UND LANDSCHAFTSARCHITEKTIN

Mehr über Akanthos

ÜBER AKANTHOS


Einzigartig, stilbildend, facettenreich - ein natürliches Ornament

Akanthos (lat. Akanthus) nannten bereits die Griechen in der Antike jene Pflanze, die mit ihrer zeitlos schönen Gestalt aber auch dank ihrem Wert als Heil- oder Nutzpflanze so einzigartig ist. Seit nunmehr Jahrtausenden hat sie ihren Platz in der Gartenkunst und weiteren Bereichen, Sphären und Landschaften behauptet. Als Motiv und Ornament zählt der Akanthos zu den häufigsten pflanzlichen Darstellungsformen überhaupt und wurde in den einzelnen Stilepochen der Neuzeit immer wieder variiert. Vor allem die markante Blattform sticht dabei stets hervor – wenngleich die mitunter vorkommende Darstellung mit Ranke nur illusionär ist. Letztlich jedoch prägt der Akanthos auf eine unnachahmliche Weise und durch stilvolle Präsenz gleichermaßen Botanik, Architektur und Natur. Ein pflanzliches Monument sozusagen, oder eben natürliche Schönheit in einer ihrer facettenreichsten Formen …

Akanthos (Chalkidike) - Akanthus (Ornament) - Akanthus (Gattung)

Anfrage/Kontakt

REFERENZEN


Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz / FB2

Pückler-Park Branitz

Denkmalpflegerische Zielplanung für die Schmiedewiese und den Pleasureobstgarten im Branitzer Park Arbeitsgemeinschaft WEND+RICHTER


Klassik Stiftung Weimar / Abteilung Gärten

Russischer Garten im Schlosspark Belvedere

Expertise zur Revitalisierung der Pflanzungen im Amorgarten / 2022-2023


Stadtverwaltung Cottbus

Europäischer Parkverbund Lausitz

Erstellung und Konzept Themenjahr 2022 für den Europäischen Parkverbund Lausitz / 2022


Brandenburgische Schlösser GmbH – Nicolaihaus

Ausstellung zum Skulpturenschmuck im Schlosspark Altdöbern

Mitwirkung bei der Umsetzung der Ausstellung zum Skulpturenschmuck im Schlosspark Altdöbern / 2022


Amt Altdöbern

Veranstaltung „Gartendenkmalgerechte Sanierung der Schlossparkanlage Altdöbern“

Fachliche Organisation und Betreuung der Veranstaltung „Gartendenkmalgerechte Sanierung der Schlossparkanlage Altdöbern“ Thema: Qualitätssicherung in der Parkpflege und Rekonstruktion im Gartendenkmalpflegerischen Ensemble / 2022


Klassik Stiftung Weimar Abteilung Gärten / Abteilung Gärten

Schlosspark Belvedere in Weimar

Schlosspark Belvedere in Weimar – Bestandsaufnahme und Dokumentation der Bäume und Strauchgehölze / 2019-2021

Aktuell/Klassik Stiftung Weimar

Schlosspark Belvedere Weimar – Bestandserfassung, Darstellung und Bewertung des Gehölzbestandes

Der Schlosspark Belvedere gehört zu den frühen Landschaftsgärten Deutschlands mit einer Fülle besonderer Gehölze und unterliegt wie alle Gärten dem Wandel im Bestand. Eine Dokumentation mit Prüfung der Vitalität soll eine Vorlage für den zukünftigen Umgang mit der wertvollen Substanz liefern.


2018-2019 / Klassik Stiftung Weimar

Expertise über die Pyramideneichen zu Ettersburg

Nach Schäden durch Windbruch hat sich das harmonische Bild der beiden raumprägenden Ettersburger Pyramideneichen gewandelt. Eine Studie zur Historie und zum Umgang mit den Pyramideneichen in Bezug auf Werden und Vergehen, Pflege und zukünftigem Erhalt mit Dokumentation von weiteren Pyramideneichen der Stiftung.


Ingenieurbüro für Hoch- und Tiefbau eG

Stadt Eisenhüttenstadt – Zentrale Grünanlagen Heinrich-Heine-Allee im WK III - Erläuterungsbericht zum Antrag auf Denkmalrechtliche Genehmigung

Gartendenkmalpflegerische Quellenrecherchen und Bestandsuntersuchungen zur Restaurierung einer Parkanlage aus der Zeit der Moderne - Seit 2018


DBU Projekt 32063/01-45, Projektmitarbeit, Projektlaufzeit März 2015 – Mai 2018 / Stiftung „Fürst-Pückler-Park Bad Muskau“ mit Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Kulturlandschaft Muskauer Faltenbogen

Die bisher kaum erlebbare Kulturlandschaft um die Muskauer Parkanlage als Teil des Gartenkünstlerischen Schaffens des Fürsten Pückler, und dessen Bezug zur außergewöhnlichen geologischen und morphologischen Situation im Landschaftsraum, bilden den Hintergund der Bearbeitung.


DBU-Projekt 24461-45, Projektlaufzeit: 14. Juli 2006 – 14. Juli 2008 / Stiftung „Fürst-Pückler-Park Bad Muskau“ mit Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Eduard Petzold in Polen, Tschechien und Deutschland - Koordination und Bearbeitung des Projektes in der Endphase

Eduard Petzold in Polen, Tschechien und Deutschland - Grenzbergreifende Vernetzung wertvoller Parkanlagen (Deutsch-tschechisch-polnisches Gemeinschaftsprojekt) - Koordination und Bearbeitung des Projektes in der Endphase


DBU-Projekt 27142-45, Projektlaufzeit: August 2009 – August 2012 / Stiftung „Fürst-Pückler-Park Bad Muskau“ mit Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Erforschung und Wiedernutzbarmachung (Revitalisierung) der biologischen und gestalterischen Vielfalt der Pflanzenverwendung in den Landschaftsgärten des 19. Jahrhunderts

Ein grenzübergreifendes Projekt mit einer fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen Fachkollegen aus Polen, Tschechien, den Niederlanden und Deutschland. Die Erforschung und Wiedernutzbarmachung (Revitalisierung) der biologischen und gestalterischen Vielfalt der Pflanzenverwendung in den Landschaftsgärten des 19. Jahrhunderts als Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität und als Basis für die Entwicklung ökologischer, gartendenkmalpflegerischer und forstbotanischer Handlungsoptionen in Bezug auf die durch den Klimawandel verursachten phythopathologischen und standörtlichen Probleme beim konventionellen (tradierten) Gehölzsortiment am Beispiel des gartenkünstlerischen Schaffens von Eduard Petzold


Gemeinde Kroppen

Denkmalpflegerische Voruntersuchungen zum Schlosspark Kroppen

Ist die Handschrift des Gartenkünstler Eduard Petzold in der Parkgestaltung zu erkennen oder geht die Ausführung auf spätere Parkbesitzer zurück? - 2016


Planungsbüro Subatzus & Bringmann GbR

Gartenstadt Marga – Erhaltungskonzeption Großbäume - 2016-2017 /

Gartenhistorische Untersuchungen zur Geschichte des Gehölzbestandes der Arbeiterkolonie oder Werkssiedlung „Marga“ in Senftenberg


Bad Muskau – Łęknica Hortensienstädte -

Erarbeitung eines Hortensienkataloges mit Erläuterungen zum Projekt, Pflanzenporträts, Bezugsquellen etc.

Stiftung „Fürst-Pückler-Park Bad Muskau“/Stadt Bad Muskau - Die Idee zur Beförderung der Städtepartnerschaft über eine Pflanze - 2013-2014

Digitale Baumerfassung

12 Gemeinden des Amtes Peitz

Digitale Baumerfassung mit Dokumentation in den 12 Gemeinden des Amtes Peitz / Seit 2021


Hufeland Trägergesellschaft Weimar mbH

Parkgrundschule Weimar-Ehringsdorf

Expertise zum Blutbuchenstandort auf dem Schulhof / 2022


Amt Altdöbern

Marktplatz Altdöebern

Expertise zum Umgang mit dem formalen (historischen) Lindenbestand / 2021


Klassik Stiftung Weimar/ Abteilung Gärten

Schlosspark Belvedere in Weimar

Baumkontrolle im Rahmen der Bestandserfassung der Gehölze im Schlosspark Belvedere in Weimar - 2019-2021

mks Architekten-Ingenieure GmbH

Stadt Lübbenau „Kita Storchennest“ in der Gemeinde Boblitz

Außenanlagengestaltung Leistungsphasen 2-8 - 2017-2019


Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gemeinnützige GmbH „Kita Böhmische Straße“ Berlin-Neukölln

Umgestaltung der Außenanlagen Leistungsphasen 2-8 - 2017-2019

 


 

Planungsbüro Kucher Tschernitz

Kita Großschacksdorf


Private Gartenanlagen



mks Architekten-Ingenieure GmbH

Amt Scharmützelsee

Bauleitplanung „Am Schnabel Langewahl“ in Langewahl - 2019-2021

Zuarbeit Städtebaulicher Rahmenplan, Erstellung von Umweltbericht mit Eingriff-Ausgleich, Änderung FNP/LP und Fachbeitrag Artenschutz - 2019-2021

Stadt Luckau

Planungsvorhaben der Stadt Luckau B-Plan ‚Herzberger Straße‘ - - 2018-2019

Umweltbericht/Eingriff-Ausgleich/Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag - 2018-2019

Stadt Spremberg

Bebauungsplan mit integrierter Grünordnung „Südanbindung Industriepark Schwarze Pumpe“ 2018

Landkreis LOS Gemeinde Briesen OT Falkenberg

„B-Plan Solarpark Falkenberg“ Umweltbericht mit Artenschutz-Fachbeitrag - 2020

 


 

REWE GROUP REWE Markt GmbH / Zweigniederlassung Ost in 14513 Telto

Stadt Lübbenau/Spreewald, Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Bebauungsplan „Nahversorgungszentrum Roter Platz“ Umweltbericht mit Eingriffs-/Ausgleichsplanung - 2018-2020

 


 

Stadt- und Überlandwerke GmbH Luckau / Lübbenau

B-Plan "Errichtung einer Gas- und Solartankstelle“ durch die SÜLL in Lübbenau

 


 

IBC Solar Projects GmbH Am Hochgericht 10 96231 Bad Staffelstein

B-Plan „Solarpark Rietzneuendorf - Rakete“ in Rietzneuendorf-Staakow - 2017-2019

Umweltbericht mit Eingriffs- und Ausgleichsplanung + Ökologische Bauüberwachung 2017-2019

B-Plan „Saure Wiesen“ Raguhn-Jessnitz/Anhalt 2017-2019

Umweltbericht/Artenschutzfachbeitrag Begleitung und Dokumentation der Umsetzung der Festsetzungen zur Grünordnung - 2018-2019


Klassik Stiftung Weimar / Abteilung Gärten

Expertise

Expertise über die Pyramideneichen zu Ettersburg


Stadt Bad Muskau und Stiftung Fürst-Pückler Park

Hortensienstädte Bad Muskau & Łęknica“

Katalog mit einer Auswahl von Arten und Sorten für die Verschönerung des Stadtbildes von Bad Muskau und Łęknica – Inhalt und Gestaltung 2014

Internationale Jugendbauhütte Gartendenkmalpflege - Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Die Gärten von Eduard Petzold – ein Exkurs nach Altdöbern

Gartenkunst im Allgemeinen/Pflanzenverwendung in historischen Gärten


Schulprojekt „Über Hecken und Parterre“


Thema: Gartenprojekte in Bildung und Kultur - Für Bildung und zur Freude

Gartenspaziergang für ALLE

Entwicklung einer inclusiven Gartenführung in Altdöbern und Bad Muskau


Finanziert durch die Stiftung „Fürst-Pückler Park Bad Muskau“ zur Einweihung der Excedra Bank im Badepark

Theaterprojekt „Wie die Hortensie zu Ihrem Namen kam“ der gruppe giardino giocoso

Mit Karen Fries – Ulrike Stelzig-Schaufert & Susanne Richter


Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund Görlitz und Stadt Apolda in Zusammenarbeit mit der gruppe giardino giocoso

Projekt Kleidergeschichten

Mit Ausstellungen im Schloss Krobnitz (2022) und Glockenmuseum Apolda (2023-2024)


IHRE ANFRAGE ZU ...


  • Projektplanungen und Beratung für Gärten, Kultur- und Siedlungslandschaften
  • Gartendenkmalpflege und Dendrologie
  • Workshops und Vorträge
  • Bildungsprojekte Gartenkultur
  • Konzepte und Ausstattungen

Susanne Richter
Laasower Dorfstraße 30
03226 Vetschau/Spreewald / OT Laasow

Mobil: auf Anfrage